Nach einem Jahr Konsolen Exklusivität auf der PlayStation 5, ist Deathloop nun auch endlich mal auf der Xbox Series X und der Xbox Series S erschienen. Doch das warten hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn laut einer Leistungsanalyse von IGN bekommen die Xbox Spieler die bessere Version von Deathloop! Sogar die Xbox Series S wurde von Bethesda sehr gut behandelt.
Die PlayStation 5 und die Xbox Series X besitzen beide exakt die gleichen visuellen Modi: Performance (dynamisches 4K, 60fps), Visual Quality (dynamisches 4K, 60fps), Ray Tracing (dynamisches 4K, 30fps, Ray Tracing) und Ultra Performance (auf 1080p beschränkt, 120fps und VRR). In den Modi mit dynamischem 4K kann die Auflösung auf beiden Systemen auf etwa 1800p fallen, aber nicht viel darunter. Es gibt auch ein Problem, bei dem im Ray Tracing-Modus auf der PlayStation 5 nicht die richtigen Schärfefilter angewendet wurden, wodurch das dynamische Bild etwas unschärfer aussieht als auf der Xbox Series X. Insgesamt ist die Bildqualität auf der PlayStation 5 und der Xbox Series X jedoch weitgehend identisch.

Doch wieso ist die Xbox Series X im Vorteil, gegenüber der PlayStation 5?
Die Modi Ray Tracing und Performance sind im Grunde genommen identisch. Sowohl die PlayStation 5 als auch die Xbox Series X liefern im ersten Modus solide 30 fps und im zweiten 60 fps. Doch der Qualitätsmodus von der Xbox Series X ist klar im Vorteil. Dort besitzt die Xbox Series X 5 bis 15 fps mehr, als die PlayStation 5 Version. s. Allerdings ist die XSX im Qualitätsmodus im Vorteil, wo sie der PS5 oft um 5 bis 15 fps voraus ist. Dieser Vorteil ist im 120 fps Ultra Performance Modus noch größer, wo die Xbox Series X manchmal bis zu 30 fps Vorsprung hat.
Die Serie S verfügt nur über die Modi “Qualität” und “Leistung”, aber beide laufen konstant mit 60 Bildern pro Sekunde, wobei der Modus “Qualität” höchstens 1 oder 2 Bilder einbüßt.
Deathloop ist ab sofort für PC, Xbox Series X, Xbox Series S und PlayStation 5 erhältlich.