Der Herr der Ringe: Return to Moria hat sein Debüt auf dem PC gefeiert, jedoch exklusiv dort. PlayStation 5-Spieler müssen sich noch bis zum 5. Dezember gedulden, während Xbox-Spieler sogar bis zum nächsten Jahr warten müssen.
Falls ihr noch nicht darüber Bescheid wisst: Der Herr der Ringe: Return to Moria ist die erste Videospieladaption des beliebten Fantasy-Romans, die im Vierten Zeitalter nach dem Ende des Ringkriegs angesiedelt ist. Es handelt sich zudem um das erste Survival-Crafting-Spiel und das erste, das sich ausschließlich auf die Zwerge konzentriert.
Die Grundidee ist recht einfach: Gimli, der bekannte Charakter, gesprochen von John Rhys-Davies wie in den Filmen, der nun Herr der Glitzernden Höhlen ist, ist ungeduldig geworden und hat Zwerge aus ganz Mittelerde versammelt, um das lange verschollene Königreich Khazad-dûm, besser bekannt als Moria, zurückzuerobern. Die Spieler erstellen ihre eigenen Zwerge und erkunden ein größtenteils prozedural generiertes Moria. Dabei geht es darum, die alte Pracht der Zwerge wiederherzustellen, Zwergenrüstungen und -waffen herzustellen sowie sich gegen Goblins, Orks und andere Gefahren zu verteidigen. Das Spiel unterstützt den Koop-Modus für bis zu acht Spieler.
In einem Interview erzählt Jon-Paul Dumont die Geschichte des Entwicklerstudios Free Range Games, spricht über die herausragenden Features des Spiels und nennt den Kampf als das Beste im Survival-Genre. Zudem gibt er einen Einblick in die Roadmap nach der Veröffentlichung, einschließlich Plänen für Crossplay und gemeinsame Welten-Unterstützung.
Ihr könnt Der Herr der Ringe: Return to Moria im Epic Games Store erwerben.
Free Range Games ist den meisten Gamern nicht besonders bekannt. Können Sie über Ihr Studio sprechen? Wie groß ist es, und warum haben Sie dieses Projekt für Ihr erstes High-Profile-Vollentwicklungsunternehmen ausgewählt?
Free Range Games, so wie wir es heute kennen, wurde 2009 mit einer kleinen Gruppe ehemaliger Mitglieder von Shaba Games gegründet, einem Unternehmen von Activision, das einige der beliebten Spider-Man- und Tony Hawk-IPs entwickelt hat. In den ersten Jahren war das Unternehmen hauptsächlich ein Auftragsstudio mit einigen Mobile-Spielen in unserer Bilanz. Im Laufe der Zeit haben wir einige VR-Titel für HTC Vive und Meta Quest entwickelt und sogar einige Spiele wie JENGA AR und Spelldrifter selbst veröffentlicht.
Als Unternehmen haben wir uns vorgenommen, den Status quo herauszufordern und Spiele zu entwickeln, die im Kern Spaß machen, bedeutsam sind und in Erinnerung bleiben. Wir lehnen die traditionelle Hierarchie ab, die Sie vielleicht bei größeren Unternehmen sehen, und glauben, dass dies eine viel offene und kreative Umgebung fördert. Obwohl Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria das bisher größte Projekt von Free Range Games ist, sind wir ein Team von erfahrenen Fachleuten mit vielfältigen Hintergründen in der Spielebranche. Das Team von Rückkehr nach Moria war das bisher größte Team, das unser Unternehmen zusammengestellt hat, und unser Ziel ist es, ein überzeugendes und authentisches Erlebnis zu bieten, das sowohl Fans des Genres als auch Fans von Der Herr der Ringe genießen werden.
Wie lange arbeiten Sie bereits an Rückkehr nach Moria?
Die ursprüngliche Idee ist etwa drei Jahre alt. Ich selbst und eine kleinere Gruppe haben damit etwa zu dieser Zeit begonnen.
Würden Sie das Spiel als ein AAA-Projekt beschreiben?
Nein. Free Range Games ist im Kern ein Indie-Studio. Unser Team besteht aus vielen erfahrenen Entwicklern mit AAA-Hintergrund, daher liegt unser Qualitätsniveau in der Nähe davon. Aber dieses Spiel war nie dazu gedacht, auf diesem hohen Kostenniveau und mit einem großen Umfang entwickelt zu werden. Wenn Sie so viel Geld und Zeit in ein Spiel investieren, wird es sehr schwierig, Risiken einzugehen oder sich auf das zu konzentrieren, was das Team leidenschaftlich angeht. Daher balancieren wir eine Indie-Mentalität mit einer hohen Qualitätsanforderung. Wir glauben, dass wir mit Rückkehr nach Moria ein gutes Gleichgewicht gefunden haben. Dies spiegelt sich auch im Preis des Spiels von 39,99 US-Dollar wider, was unserer Meinung nach ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ohne den vollen AAA-Preis zu verlangen.
Wie ist das Verhältnis eines durchschnittlichen Spielers zwischen Basisbau, Crafting und Erkundung in Ihrem Spiel?
Das variiert wirklich. Wir haben eine Schleife von “rausgehen und Abenteuer erleben” und dann “nach Hause zurückkehren” erstellt. Das Spiel hat für jeden Spielertyp etwas zu bieten, und jeder Spieler bewegt sich im Spiel auf unterschiedliche Weise voran. Dies wurde in unserer Closed Beta wirklich deutlich. Jeder Spieler hatte völlig unterschiedliche Erfahrungen im Spiel. Auf der einen Seite würden Spieler schnell durchlaufen und alle Sehenswürdigkeiten genießen, während auf der anderen Seite einige Stunden damit verbrachten, einen kleinen Bereich im Spiel sorgfältig zu säubern und wieder aufzubauen. Es ist ein großartiges Spiel sowohl für erfahrene Fans von Survival-Crafting als auch für Spieler, die in das Genre hineinschnuppern und etwas Neues ausprobieren möchten.
Wie viel Wert legten Sie auf den Kampf? Können Sie die Mechaniken des Kampfsystems erläutern?
Wir glauben, dass wir den besten Nahkampf in der dritten Person im Survival-Genre haben. Natürlich wird es für erfahrene Soulslike- oder Action-Adventure-Spieler leichter erscheinen, als sie es gewohnt sind. Der Kampf ist nur einer der Eckpfeiler des Spiels.
In Bezug auf die Mechanik handelt es sich, wie bereits erwähnt, um Nahkampf in der dritten Person. Sie haben Ein- oder Zwei-Hand-Waffen, die Möglichkeit, einen Schild auszurüsten, Ausweichen, Blockieren, Rollen und Zielsperre. Die Feinde in den verschiedenen Biomen sind schwieriger und haben unterschiedliche Schwächen. Der Spieler durchläuft die Mechaniken der Erkundung, des Handwerks und des Bauens, um sich für diese Herausforderung zu rüsten.
Gibt es viele Bosskämpfe?
Moria wurde schon seit geraumer Zeit verlassen, und es warten viele gefährliche Bosse in seinen Tiefen. Es gibt vielleicht einige Überraschungen für die Fans, und wir freuen uns wirklich darauf, dass die Leute sie entdecken.
Wie viel individueller Inhalt steht zum Start zur Verfügung? Gibt es eine Hauptgeschichte zu absolvieren, und wenn ja, wie lange wird das dauern?
Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria ist ein prozedural generiertes Spiel mit einigen vorgegebenen Ereignissen, die Sie erleben werden. Es gibt viel Lore und Dinge, die Sie auf dem Weg entdecken können. Wie bereits erwähnt, bewegt sich jeder Spieler je nach Schwerpunkt im Spiel in seinem eigenen Tempo. Wir vermuten, dass es den Spielern etwa 40-60 Stunden dauern wird, um das Spiel abzuschließen.
Gibt es in Rückkehr nach Moria Rätsel?
Es gibt einige Sammlungs- und Erkundungsherausforderungen, aber komplexere Umgebungsrätsel und Rätsel heben wir uns für kommende Updates auf.
Was wird Ihr Spiel gameplay-technisch von anderen in seinem Genre unterscheiden?
Zunächst sind es die Zwerge. Jeder Mechanismus hat ein starkes Thema. Zum Beispiel gibt es keine Tränke, sondern Bier. Sie sammeln keine neuen, mächtigen Gegenstände auf, sondern stellen sie her.
Zweitens ist es der Sinn für Narrative und Richtung. Es wäre nicht Der Herr der Ringe ohne ein Abenteuer, dem man folgen kann. Jeder Abschnitt des Spiels ist sein eigener Sandbox, und das gesamte Spiel wird zur vollen Sandbox, wenn Sie das Abenteuer abgeschlossen haben.
Drittens das Singen. 🙂
Planen Sie, basierend auf dem Feedback aus der Beta etwas Bestimmtes für die Vollversion zu ändern?
Ja, die Closed Beta war großartig. Sie hat uns geholfen, einige Bedenken zu validieren und viele Fehler zu finden, die wir beheben müssen. Wir fügen mehr Lebensqualität beim Verwalten von Lagerung und beim Aufnehmen von Gegenständen hinzu. Wir feinabstimmen auch die Ressourcen, die abfallen, und die Kosten für Dinge. Viele Spieler mussten ganze neue Basen bauen, um ihr Holz und ihre Metallschrott-Tropfen zu lagern, und das klang für uns nicht besonders spaßig. Daher werden wir das verbessern.
Was möchten Sie in Bezug auf Inhalte und Funktionen nach der Veröffentlichung von Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria einführen?
Wir haben ein Jahr geplant und ein Jahr voller Ideen. Auf unserer Roadmap stehen einige große technische Updates wie die Veröffentlichung einer Xbox-Version, Crossplay und gemeinsame Weltspeicher. Einige sind Funktionen, die wir nicht geschafft haben; einige sind neue Abenteuer, die die Geschichte vorantreiben. Im Moment können wir keine Details nennen.
Ich habe gelesen, dass die Online-Infrastruktur auf Peer-to-Peer basiert. Gibt es eine Chance auf Unterstützung für dedizierte Server zu einem späteren Zeitpunkt?
Unterstützung für gemeinsame Welten steht auf unserer Roadmap für das nächste Jahr.
Warum unterstützt die PlayStation 5-Version keine 8-Spieler? Kann das später erweitert werden?
Wir arbeiten weiterhin am Spiel über die Veröffentlichung hinaus auf allen Plattformen und hoffen, die Anzahl der Spieler auf der PS5 in der Zukunft zu erweitern.
Unterstützt Rückkehr nach Moria auf dem PC NVIDIA DLSS, AMD FSR und Intel XeSS? Wie steht es um DLSS 3/FSR 3 für die Frame-Generierung?
Das Spiel wird sowohl NVIDIA DLSS 2 (Super Resolution) als auch AMD FSR2 unterstützen.