Die Dokomi 2023 setzte neue Maßstäbe und übertraf alle Erwartungen!
Über drei Tage hinweg strömten rund 155.000 Besucher zu Deutschlands größter Anime & Japan-Convention. Dieses Jahr bot die Veranstaltung nicht nur ein beeindruckendes Besucherwachstum, sondern auch zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die das Erlebnis für alle Gäste im vergleich zum Vorjahr noch angenehmer gestalteten.
Was war 2023 anders?
Während die Dokomi im Vorjahr mit einigen Problemen wie beispielsweise zu wenige Essensstände, mit zu langen Wartezeiten oder auch einen chaotischen Einlass und Hunderte Meter lange Einlassschlangen zu Kämpfen hatte, wurden viele dieser Abläufe und im Vorjahr negativ aufgefallenen Punkte maßgeblich optimiert.
Hier einige der Verbesserungen und Neuheiten welche spürbar zur Convention Beitragen konnten für euch im Überblick.
Außerdem halten wir in diesem Artikel ein Giveaway von Genshin Impact für euch Bereit also seid gespannt.
Ein zweiter Eingang für schnellere Zugänge und reibungsloserem Einlass
Um den enormen Besucherdrang besser zu bewältigen, wurde ein zweiter Eingang zur Dokomi 2023 eröffnet. Der neue Eingang Nord führte zu einem schnelleren Einlass und erheblich reduzierten Wartezeiten. Ebenfalls wurde der Vorab Einlass auf das Gelände zwei Stunden vor Messebeginn beibehalten. Der Einlass in die Messehallen fand allerdings erst zu den Offiziellen Öffnungszeiten statt. Das Zusammenspiel aus zusätzlicher Eingangsmöglichkeit, sowie dem verfrühten Geländezugang sorgte für eine bessere Verteilung der Besucherströme und einem im Vergleich zum Vorjahr reibungslosem Ablauf dieses.
2 Hallen mehr und größer als je zuvor
Die Dokomi wuchs dieses Jahr um zwei Hallen, um der stetig steigenden Beliebtheit und der großen Nachfrage gerecht zu werden.
Mit einer beeindruckenden Fläche von 130.000 Quadratmetern setzte die Dokomi sich selbst neue Maßstäbe. Die zwei zusätzlichen Hallen boten durch die Verlegung der Blackstage, der Garderobe und das Bring & Buy, Platz für eine Vielzahl an neuen Ausstellern und spannenden Angeboten.
Änderungen bei der Sicherheit
Der Erfolg der Dokomi für 2023 lag sicherlich auch am großen Engagement durch knapp 700 Helfer, welche während der Convention stetig im Einsatz waren um für Ordnung zu sorgen. Die Helfer standen den Besuchern mit Rat zur Seite und trugen dazu bei, dass sich alle Gäste wohl und sicher fühlten. Ihre unermüdliche Arbeit verdient höchste Anerkennung.
Da im Vorfeld der Dokomi Drohungen gegenüber einigen Teilnehmern auf Social Media verbreitet wurden, trug auch die sichtbare Polizeipräsenz erheblich zum Sicherheitsgefühl bei. Dies führte unter anderem auch zur Ergreifung eines Diebes, welcher kurz zuvor in der Artist Halle einer Künstlerin die Kasse entwendete.
Allerdings ist nicht alles an den Sicherheitsmaßnahmen zu loben. Trotz der vielen Verbesserungen kam es leider zu einigen Vorfällen welche teilweise bereits im Vorfeld verhindert werden hätten können.
Von Besuchern mit Nationalsozialistischen Cosplays, welche zwar in einigen Fällen recht schnell dem Gelände verwiesen wurden, mangelnden Waffenkontrollen bei Kostümen, sowie sexueller Belästigung, als auch exzessivem Alkohol und Drogen Konsum auf dem Gelände wird deutlich, dass zwar bereits einiges verbessert wurde aber auch weiterhin viel getan werden muss.
Aussteller
Mit über 150 Ausstellern bot die Messe erneut eine beeindruckende Auswahl an Produkten, von exklusiven Sammlerstücken bis hin zu kreativen Fanartikeln. Namhafte Verlage wie Altraverse und Egmont Manga präsentieren ihre neuesten Werke und Merchandise Stores begeistern mit Sammelfiguren von Funko Pop, Detailgetreuen Statuen, als auch ansprechende, sowie niedliche Klamotten.
Wer also ein Fan von Merchandise Artikeln oder Mangas ist fand hier ebenfalls wieder mehr als genug Möglichkeiten um sein Konto zu leeren und mit voll bepackten Taschen die Convention zu verlasen.
Artists Area
Das Paradies für Anime- und Manga-Enthusiasten, die auf der Suche nach einzigartigen Schätzen und kreativen Werken waren.
Mit einem überwältigendem Angebot an Artworks, Dounjinshi, Postern, Buttons, Aufklebern, Con-Hon Einträgen, Genähtem, Gesticktem und vielem mehr wurde die Artist Halle von über 750 Künstlern in ein wahres Kunstparadies verwandelt.
Den Besuchern wurde dadurch wieder ermöglicht sich inmitten einer Kreativen Fülle zu verlieren und von den vielfältigen werken begeistern lassen.
Die DoKomi 2023 hat erneut bewiesen, dass sie nicht nur eine Anlaufstelle für Anime- und Manga-Fans ist, sondern auch ein Ort des künstlerischen Austauschs und der kreativen Entfaltung.
Durch die Neue Dokomi App welche ein Markieren und Favorisieren von Ausstellern sowie hinterlegen von Notizen ermöglichte wurde allen Besuchern das wiederfinden von Ständen erheblich erleichtert und somit ein wertvoller neuer Ratgeber und eine nützliche Orientierungshilfe auf die Messe gebracht welche sich gerade in der Artist Halle als wertvoll erwies.
18+ Area
In der 18+ Area der DoKomi erwartet die erwachsenen Besucher ein einzigartiger und heißer Ort, der speziell für ihre Vorlieben geschaffen wurde. Hier können sie sich frei und ungezwungen mit erwachsenen Inhalten aus der Welt von Anime und Manga beschäftigen.
Wer sich also etwas heißere Artworks, sowie weniger Jugendfreiere Waren in Augenschein nehmen wollte wurde hier auf jedenfalls fündig und konnte sich an einem vielseitigem Angebot erfreuen, als sich auch Tattoos stechen lassen oder Informationen wie unter anderem zur Japanischen Fesselkunst “Shibari”
Bilder hierzu können wir euch leider nicht zeigen, also werdet ihr um einen blick in diesem Bereich zu werfen der Dokomi wohl selbst einen Besuch abstatten müssen.
Fashion & Community
In der Fashion & Community Area der Dokomi dreht sich alles um einzigartige Mode und kreative Community-Begeisterung, denn hier erhalten Designer und Cosplay Accessoire Hersteller eine Bühne um ihre Kollektionen und Kreationen auszustellen und auch neue Kunden zu gewinnen.
Neben Mode standen hier jedoch auch die Cosplay Community und Handwerker im Mittelpunkt.
Neben vielen Projekten wie Cosplay Repair Stationen, um beschädigte Kostüme auszubessern, aber auch Aufwändig Inszenierte Fotostationen mit fantastischen Kulissen wurde in diesem Bereich der Dokomi besonderes der Zusammenhalt der Fangemeinde deutlich und spürbar.
Egal ob angeregte Diskussionen über das eigene Cosplay oder eine Kaputte stelle im Umhang, oder auch dem Flügel die schnell zusammen repariert wurde, der Zusammenhalt einer Gemeinschaft mit geteilten Interessen wurde aufgrund essen besonders in diesem Abschnitt sichtbar.




Gaming
Auch Gaming wurde auf der Dokomi 2023 erneut breit aufgestellt und bot ein umfangreiches Angebot.
Egal ob man in der Retro Wave Arcade nostalgische Kult-Klassiker zum leben erwecken, am Stand des IndieHub kommende Indie Spiele ausprobieren und dabei mit den Entwicklern über ihr Projekt reden, sich an einem eSports-Turnier beteiligen und in Smash seine Gegner in den Boden stampfen oder sich an einem Speedrun zu versuchen um Rekorde zu knacken wollte, sollte auch hier jedem ermöglicht worden sein, sein Gamer Herz zu besänftigen.
Wir konnten uns ebenfalls am Genshin Impact stand einige Informationen einholen und wurden unter anderem auf das Genshin Impact Sommerfest hingewiesen welches am 29.07-30.07 von 10:00-22:00 in Berlin abgehalten wird.
Nicht nur das Sommerfestival ist vollgepackt mit Geschenken vor Ort, denn uns wurde ebenfalls ein unverkäufliches Genshin Impact Presse Goodie Bag übergeben welches wir nun an euch verlosen dürfen.
Klickt einfach HIER um euch im Gewinnspiel einzutragen und euch das Goodie Bag zu sichern.
Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, wir behalten uns vor einzelne Teilnehmer vom Giveaway auszuschließen oder das Gewinnspiel zu wiederholen
Black Stage
Auf der Black Stage wurde abwechslungsreiches und mitreißendes Bühnenprogramm für alle Besucher auf die Beine gestellt. Live Konzerte, Auftritte von Talentierten Sängern, Performern und Showgruppen konnten erwartet werden.
Neben den Auftritten gab es unzählige Wettbewerbe wie einen DanceOff Contest als auch einem Cosplay Contest. Passend dazu konnte ebenfalls bei Siegerehrungen mit gefiebert werden.
Wer einen guten Zweck unterstützen wollte konnte sich an der beliebten Charakterversteigerung beteiligen bei welcher dieses Jahr 14.400 Euro für den Tiernotruf e. V. Düsseldorf gesammelt wurden.
Abgerundet wurde das Bühnenprogramm durch die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung welche für eine mitreißende Stimmung sorgte.
Wer sich dazu entschied den Zeitraum der Convention bei der BlackStage zu verbringen wurde somit ebenfalls über alle tage gut unterhalten und konnte einiges erleben.
Auch andere Bestandteile der Dokomi aus den Vorjahren wie die AMV Area, das Bring and Buy oder auch die Main Stage erfreuten sich großer Beliebtheit und sorgten zusätzlich für Unterhaltsame Aktionen.
Exzessiver Alkohol und Drogenkonsum… Sicher, dass es um die Dokomi ging? Selten so eine friedliche Veranstaltung dahingehend erlebt.
Oder wurde mal wieder angenommen, dass die Dokomi große Handhabe und Verantwortlichkeit für den Park hatte.
Die tatsächlich verhinderbaren Vorfälle werden natürlich nicht genannt. Und ganz so wie es sich für die Hobby-Journalisten gehört, muss das so früh wie möglich an Anfang des Artikels gepackt werden. Machs doch direkt so wie Bild und Verzichte auf tatsächlich Details ganz. Ich sehe da großes Potenzial.
Mein eigentliches Highlight am Artikel das mit dem nazi Besucher. Liebe es, wie die Formulierung den Eindruck erweckt, als ob davon mehrere Leute drüber gelaufen wären.
Von den starken Boulevard-Vibes am Anfang mal abgesehen, war es aber ein brauchbarer Artikel.