Genshin Impact Summer Festival 2023 in Berlin!

The Talos Principle 2 erscheint am 2. November

Mit großer Freude geben die ehemaligen Teilnehmer des Philosophie-Einführungskurses von Croteam und Devolver Digital bekannt, dass die Fortsetzung des beliebten metaphysischen Puzzle-Spiels von 2014, The...

Beliebt

Die Metal Gear Solid: Master Collection Vol.1 bekommt auf dem PC eine 1080p Auflösung...

Die Metal Gear Solid: Master Collection Vol.1 entpuppt sich...

Neuer Cyberpunk 2077 Trailer dient gleichzeitig als hervorragende Einführung in Phantom Liberty.

Die bevorstehende Erweiterung von Cyberpunk 2077 namens "Phantom Liberty"...

Mit der Mod, Starfield HD Reworked Project, erlebt ihr Starfield in HD

Halk Hogan, ein angesehener Modder, hat sein Versprechen gehalten...

Welche Spiele unterstützen Maus und Tastatur auf der Xbox Series X und Series S

Update 13. Juni 2023 Es gibt Menschen die sehr gerne...

Octopath Traveler II erscheint nächstes Jahr für Xbox und PC

Octopath Traveler II, der zweite Teil der von Square...

Genshin Impact Summer Festival 2023 in Berlin!

Veröffentlicht am

Das erste Genshin-Impact-Event, das so in Berlin stattfand und welches vor allen Dinge die deutschsprachige Community angesprochen hat.
Zuvor gab es so eine Art Fest in New York und in Paris.
Dieses hier in Berlin fand jeweils an zwei Tagen statt; dem 29.07.2023, Samstag und am 30.07.2023, Sonntag.

Vom Event-Programm her waren sich beide Tage ähnlich. Nur bei Tag 1 gab es den Künstler bert_mta, der ein Artwork für Genshin Impact vor Ort erstellte. Am Ende dieses Artikels findet ihr ein Interview, was ich mit ihm führen konnte.


Interaktionen und die Belebung der Messe wurde durch eine begleitende App, der Geländekarte und das Sammeln von Stempeln gewährleistet, wobei man auch kleineren Merch dafür erhalten konnte. Eine clevere Idee, um dafür zu sorgen, dass auf so einem Event auch was los ist.

Cosplay ohne Ende

GENSHIN-IMPACT_Summer_Festival_2023_Berlin_AB_182
Bildquelle: HoYoverse

Was während des Ereignisses besonders positiv ins Auge stach, waren die unzähligen Leute, die mit ihrem Cosplay da waren.
Natürlich passend zum Spiel konnte man beeindruckende Kostüme sehen. Selbst gewisse Leute der Mitarbeiterschaft vor Ort waren in ihrem Cosplay zu sehen.

Bemerkenswert ist, dass es nach meiner Beobachtung wirklich sehr viel Cosplay gab und frage mich, ob das generell in Anime-angehauchten Medien so ist. Bei anderen Videospielmessen oder Spieleevents gibt es natürlich auch Cosplay, aber in dieser Menge, hat mich das doch schon überrascht.

Merch-Warteschlange

genshin-impact-event-6
Bildquelle: HoYoverse

Auf dem Sommerfest gab es neben dem bereits genannten Interaktionsspiel auch einen Merchandise-Laden für Fans. Die Interessierten waren da und die Warteschlange war außergewöhnlich lang. Bei mehreren Leuten in der Warteschlange habe ich nachgefragt und mir wurde gesagt, dass die Leute dort mehrere Stunden anstanden.

Andererseits zeigt dies auch, dass die Fangemeinde rund um Genshin Impact groß ist und Leute Interesse an der Spielwelt haben. So eine Art Andrang auf Anime-fokussierten Merch gab es auch auf der Anime-Messe namens Dokomi.

Mein Kollege Patrick (Alterrativ) war auch dort, falls ihr euch den Artikel zur Dokomi 2023 durchlesen wollt, könnt ihr das hier tun.

Highlight: Starrysky, Kammerorchester Berlin und das Feuerwerk!

genshin-impact-event-4
Bildquelle: HoYoverse

Was auch noch positiv zu unterstreichen ist, ist die Band Starrysky, die live auftrat und die Fans von Genshin Impact mit vom Spiel angelehnter Musik begeistert hat. Es gab sogar einen mit HoYoverse verpartnerten Song, der auch performt wurde. Es herrschte während der Auftritte eine großartige Stimmung.

Dass der Soundtrack vom Spiel von einem professionellen Orchester, von dem Kammerorchester Berlin, arrangiert und gespielt wurde, war auch ein Ohrenschmaus und ließ bestimmt den Genshin-Impact-Fan in Nostalgie schwelgen.

An beiden Tagen gab es zum Schluss ein gemütliches Feuerwerk, was das Spektakel gut ausklingen ließ.

FAZIT


Dieses Zusammenfinden zu einem gemeinsamen Lieblingsspiel und dem Universum dazu hat mir sehr gefallen. Etwas lasch waren die Eingangskontrollen und auch der Umgang mit der schlechten Wettersituation ließ zu wünschen übrig. Programmpunkte mussten verschoben werden und die Auswahl der Location war fraglich.

Das war das Genshin Impact Summer Festival 2023 und man kann gespannt sein, ob so eine Art Event in Deutschland wiederholt wird.

Zum Schluss folgt das Interview mit dem Künstler bert_mta.

Interview mit bert_mta

genshin-impact-event-bert-mta-kunstwerk
Bildquelle: HoYoverse / bert_mta

Stell dich doch mal vor für Leute, die dich noch nicht kennen.

Mein Name ist Nils, ich arbeite unter dem Namen BERT. Ich bin 40 Jahre und arbeite freiberuflich als Fassadengestalter mit dem Schwerpunkt Fotorealismus. Ich male seit 25 Jahren und komme aus dem klassischen Graffiti, nach etwa 5 Jahren habe ich mich auf Fotorealismus spezialisiert und bin heute einer der 10 besten Fotorealisten Deutschlands, die Ihre Bilder mit Sprühdosen malen. Ich arbeite weltweit und bin zudem Mitglied im Bushwick Collective in Brooklyn New York.

Auf ein Gaming-Event eingeladen zu werden — ist es dein erstes Event dieser Art und was verbindet dich mit der Gaming-Welt?

Das ist das erste Event dieser Art, ich arbeite oft auf Firmenevents oder Festivals. Mich verbindet sehr viel mit der Gaming-Welt, da ich ein Kind der Neunziger Jahre war — vom Atari 2600 über den GameBoy und SuperNES bis hin zur PlayStation5 — durfte ich alles miterleben.

Wie findest du die Community rund um Genshin Impact — wie kommt sie auf dich rüber?

Ich war unglaublich positiv überrascht, wie die Gamer ihr Spiel verehren und sich in die Charaktere versuchen hineinzuversetzen, wie sie sich verkleiden, um ihren „Spielhelden“ noch näher zu sein. So etwas habe ich noch nie erlebt, diese Liebe zu ihrer Leidenschaft. Mir ist dabei auch aufgefallen, wie detailliert sie bei der Fertigung ihrer Kostüme vorgegangen sind, ich habe mich ja mit dem Motiv, was ich umgesetzt habe, beschäftigt und dabei habe ich gesehen, dass deren Kostüme und das Make-up 1 zu 1 dem Original entsprachen; ich hätte mir auch eine Besucherin nehmen können, um sie abzumalen, das Endresultat wäre mit Sicherheit das Gleiche gewesen!

Apropos Gaming: Wie sieht es bei dir aus? Was hast du für einen Gaming-Bezug (Falls ja, was hast du für Games bereits gezockt und was sind deine Favoriten?)?

Was heißt „Was hast du für Games gezockt?“?! Wer sagt, dass ich nicht mehr zocke?! Da kann ich weit ausholen. Es fing mit dem klassischen Tischtennis auf dem Atari2600 an; richtig geflasht war ich dann als ich meinen ersten Gameboy bekommen hab und Super Mario Land entdeckte. In meiner Jugend kam dann die PlayStation auf den Markt und ich verbrachte endlose Nachmittage meiner Jugend bei Freunden und spielte Tony Hawk’s Skateboarding, Need for Speed, Call of Duty und Grand Theft Auto. Als GTA von 2D zu 3D wechselte wurde es nochmal krasser, dieses Spiel hat mich sowas von gefesselt, dass ich es bis heute spiele, deshalb bin ich vermutlich auch so ein Riesenfan von Red Dead Redemption. Ich hab das Leben immer realistisch gesehen und deshalb bin ich vermutlich auch so ein Riesenfan dieser beiden Spiele, da sie sehr nah an der Realität sind; was dies bestätigt ist, dass ich zusätzlich Gran Turismo Sport spiele und dieses Spiel über alles liebe.

Es sind ja einige Cosplayer am Start — wie findest du deren Arbeit und was für Erfahrungen hast du schon mal in diesem Bereich gemacht?

Also klar, ich kenne Disney Land. Da stecken irgendwelche Leute in Ganzkörperanzügen, winken den ganzen Tag und sagen nichts. Was ich hier erlebt habe, war schon faszinierend und wie diese Cosplayer mit den Besuchern interagiert haben, ist superfreundlich, herzlich und immer bestrebt, die Besucher zum Staunen zu bringen — einfach wahnsinnig cool!

So eine Art Auftrag, wie unterscheidet sich so was für ein Videospiel im Vergleich zu anderer Auftragsarbeit?

Es ist immer aufregend auf einem Event zu malen, da man die ganze Zeit unter Beobachtung steht, das heißt man muss sich noch mehr konzentrieren und ist durch die Nähe ständig in Kontakt mit den Fans. Bei solch einer Arbeit sieht der Betrachter die genaue Arbeitsweise und kann beobachten, was passiert, ohne dass er weiß, was entsteht. Der Kunde weiß ja, was er bekommt, aber der Zuschauer wird überrascht.

Für deine Kunstwerke, womit tobst du dich am liebsten aus, womit und worauf kreierst du am liebsten?

Ich bin sehr detailverliebt, ich mag es, wenn aus nichts etwas total Schönes entsteht. Ich finde es selbst total faszinierend, wenn aus wenigen Strichen und Farbüberlagerungen etwas Bildliches entsteht, was der Betrachter begreifen und verstehen kann. Mir ist jede Fläche recht, jede Fläche hat ihren Reiz. Ich mag es, wenn etwas existiert und darauf etwas komplett Neues entsteht.

Für die Kunstwerke: Hast du dafür ein Bild im Kopf und dann erstellst du es, oder zeichnest du dir das vor und nutzt es dann — wie gehst du dafür vor für deine Kunst, hier drauf bezogen, aber auch bei anderen Projekten?

In diesem Fall war klar, was ich malen soll, ich hatte ja eine Vorgabe. Ich zeichne mir das Bild erst mit dünnen Linien vor und dann male ich es mit Sprühdosen aus, dabei arbeite ich wie ein Drucker von oben nach unten. Manchmal passiert es, dass Farbe runtertropft und wenn ich unten anfangen würde zu malen, dann würde ich mir in den schon fertigen Bereich mit frischer Farbe rein tropfen, was zur Folge hätte, dass ich diesen Bereich wieder korrigieren müsste.

Was für eine Herausforderung war es für dich, speziell für ein sehr bekanntes Videospiel Kunst zu erstellen?

Naja, die Schwierigkeit ist es das Motiv am Ende exakt genau so aussehen muss wie das originale Motiv aus dem Spiel, wenn da irgendetwas proportional nicht stimmt, dann merkt es der Spieler sofort und dann gibt es auch keine Ausreden, warum das anders aussieht. Der Gamer kennt seine Spielfigur, da muss alles stimmen, schließlich kennt auch jeder das Spiel und die Figur genau, das macht es so schwierig. Da musst du liefern und wenn du nicht lieferst, dann spricht sich das rum, gerade bei so einem bekannten Auftraggeber. Ich bin ja kurzfristig für jemand anderen eingesprungen, der verhindert war. Er weiß, dass er sich immer auf mich verlassen kann und die Qualität am Ende den Auftraggeber überzeugt. Wenn du da versagst, dann steht die Glaubwürdigkeit der Person auch noch mit auf dem Spiel.

Ich habe etwas über dich recherchiert und viele Kunstwerke an sonst trostlos ausschauenden Gebäuden usw. gesehen; woher nimmst du deine Inspiration — oder was inspiriert dich?

Gibt es auch andere Künstler, die dich begeistern und die du auch empfehlen kannst, diese mal abzuchecken?

Jede Fläche hat ihren Reiz, jede Wand, jeder Untergrund. Alle Flächen haben ein anderes Format und ein anderes Umfeld, das macht es jedes Mal wieder aufs neue spannend.

Künstler, oooohhhhh, da gibt es viele, weil alle ihren eigenen Stil haben und mit diesem Stil einen auf eine Art und Weise prägen. Ich mag LOOMIT (@loomit_official) aus München; ich hatte das Glück ihn vor 20 Jahren kennenzulernen und daraus ist eine wunderbare Freundschaft und eine super enge Zusammenarbeit geworden. Er schafft es seine Buchstaben so dreidimensional darzustellen, dass er eine Fläche in einen Raum verwandeln kann. Er hat Anfang der 80er Jahre das Graffiti nach Deutschland gebracht und gilt als einer der Pioniere der heutigen Graffitiszene.

Ich mag aber auch CES (@ces4wish) aus New York; er schafft es seine Buchstaben, als figürliche Gegenstände darzustellen und sie immer wieder in seinen Bildern zu verstecken, sodass man sie auf den ersten Blick nicht gleich erkennt. Es macht Spaß, mit ihm über Buchstaben und Styles zu reden; er ist ein wahnsinnig intelligenter und kreativer Mensch.

Ich liebe Banksy, OsGemeos, TheLondonPolice, HOMBRE und BoogieSML. Alles verschiedene Menschen, mit verschiedenen Fähigkeiten und Techniken, aber alle machen geilen Scheiß.

Was kannst du Leuten, die sich ebenfalls für Street-Art und Kunst in Allgemeinen interessieren, mit auf den Weg geben — was willst du denen mitteilen?

Graffiti und Streetart ist genauso eine künstlerische Epoche wie jede andere Kunstepoche davor auch. Umsonst würde sie nicht schon seit 50 Jahren existieren, Graffiti macht die Welt bunter. Versucht auch illegales Graffiti zu verstehen, ohne es vorab zu verurteilen, Graffiti kommt von der Straße — geht in keine BANKSY-Ausstellung! Diese Ausstellungen sind nicht von ihm selbst, sie werden von Menschen ins Leben gerufen, die sich an Streetart bereichern wollen, ohne den Künstler zu beteiligen!

Wenn es Leute da draußen gibt, die etwas Ähnliches machen wollen, wie du, was kannst du denen für Tipps geben oder was kannst du denen für einen Rat geben?

Der Klassiker: Gib niemals auf und zieh es durch, lass dir nicht erzählen, dass du etwas nicht kannst. Scheiß drauf, was andere sagen. — Es sei denn, es sind deine Eltern und sie beziehen sich darauf, dass du deine Bude aufräumen sollst; die haben recht. — Mach was dir Spaß macht und bleib am Ball, aber vernachlässige nicht die wichtigen Dinge im Leben.

Wie ist es mit der Außenwahrnehmung, wie das Publikum deine Kunst findet? Bist du aufgeregt auf die Reaktion des Publikums? Ist es dir egal oder wie gehst du damit um?

Also, alle waren begeistert; ich war sowieso total überrascht, wie friedlich diese Community ist. Alle waren total entspannt, keiner hat Ärger oder Stress gemacht. Alle super nette Menschen. Ich mag nette Menschen!

Gibt es Projekte, von denen du schon erzählen kannst, an denen du auch werkeln wirst?

Tatsächlich war dieses Projekt wieder mal seit langen eins der spannenderen Projekte, die ich hatte…soviel kann ich sagen…

Ich würde gern mal eine Fassade für Genshin in China malen. Bei dem Rest verrate ich noch nicht so viel. Es bleibt auf jeden Fall bunt!

Gibt es etwas, was du der Gaming-Community mitteilen willst?

Weiterspielen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelles

The Talos Principle 2 erscheint am 2. November

Mit großer Freude geben die ehemaligen Teilnehmer des Philosophie-Einführungskurses von Croteam und Devolver Digital...

Fans dürfen aufatmen, denn Final Fantasy VII: Ever Crisis wird auch auf dem PC veröffentlicht

Square Enix hat heute während eines spannenden Livestreams, sowie auf den sozialen Medien, verkündet,...

Gerücht – Bethesda arbeitet an einen Lizenzspiel von Disney

Dank des umfangreichen Leaks bei Microsoft, in der vergangenen Woche, haben wir einige spannende...

Mit der Mod, Starfield HD Reworked Project, erlebt ihr Starfield in HD

Halk Hogan, ein angesehener Modder, hat sein Versprechen gehalten und innerhalb von nur zwei...

Steam Deck 2 erscheint nicht vor 2026

Bei der erstmaligen Markteinführung vom Steam Deck, durch Valve, betonten sie, dass dieses Gerät...

Beliebt

Die Metal Gear Solid: Master Collection Vol.1 bekommt auf dem PC eine 1080p Auflösung und 60 FPS

Die Metal Gear Solid: Master Collection Vol.1 entpuppt sich als eine äußerst enttäuschende Sammlung...

Neuer Cyberpunk 2077 Trailer dient gleichzeitig als hervorragende Einführung in Phantom Liberty.

Die bevorstehende Erweiterung von Cyberpunk 2077 namens "Phantom Liberty" wird am 26. September für...

Mit der Mod, Starfield HD Reworked Project, erlebt ihr Starfield in HD

Halk Hogan, ein angesehener Modder, hat sein Versprechen gehalten und innerhalb von nur zwei...

Welche Spiele unterstützen Maus und Tastatur auf der Xbox Series X und Series S

Update 13. Juni 2023 Es gibt Menschen die sehr gerne auf der Konsole mit der...

Octopath Traveler II erscheint nächstes Jahr für Xbox und PC

Octopath Traveler II, der zweite Teil der von Square Enix entwickelten Retro-RPG-Serie, wird endlich...

Beliebt

Anmeldung zur Wild Card Verlosung für die Gamescom 2023

Die Gamescom steht schon wieder fast vor der Türe, denn es sind nur noch...

Das war die Dokomi 2022 – Der GameNite Eventbericht

Die Dokomi in Düsseldorf ist die größte Anime & Japan-Convention innerhalb Deutschlands und fand...

Gamescom startet das Wild Card Gewinnspiel

Die Gamescom bietet euch wieder die große Chance eine Wild Card zu gewinnen. Mit...