Die bisher unangekündigte PlayStation 5 Pro soll voraussichtlich beschleunigtes Raytracing und andere Leistungsverbesserungen bieten. Allerdings gibt es Gerüchte, die online kursieren und besagen, dass die CPU, die das neue System antreibt, möglicherweise nicht auf den neuesten AMD-Architekturen basiert.
Kürzlich hat RedGamingTech über neue Informationen zu den Spezifikationen der Konsole berichtet. Diese Informationen besagen, dass die Konsole von einer Zen 2-CPU mit acht Kernen angetrieben wird, die mit einer Taktfrequenz im niedrigen 4-GHz-Bereich läuft. Zudem wird sie über 60 Recheneinheiten der RDNA 3 Custom GPU verfügen, die mit 2500-2800 MHz betrieben wird, sowie 16 GB GDDR6-Speicher mit einer Geschwindigkeit von 18000MT/s. Es wird auch eine mögliche Verdoppelung der Tempest Engine-Leistung und zwei Shader-Engines geben. Die genauen Taktraten sind jedoch noch nicht festgelegt und werden es erst sein, wenn das System zur Markteinführung bereit ist, da Sony anscheinend verschiedene Varianten der Konsole testet.
#ps5pro specs I've heard:
— RedGamingTech (@RedGamingTech) October 12, 2023
8C custom Zen 2 cpu – Low 4Ghz
30WGP / 60 CU RDNA 3 hybrid @ 2500-2800Mhz
16GB GDDR6 @ 18000MT/s
Possibly 2/4GB DDR5 RAM for OS
Possibly 2x the Tempest Engine performancehttps://t.co/BCpFVSilxZ
Obwohl nicht offiziell bestätigt, gibt es wenig Zweifel daran, dass die CPU der PlayStation 5 Pro auf der Zen 2-Architektur basieren wird, ähnlich wie das Basismodell. Ein bekannter Leaker namens Kepler hat vor Kurzem dasselbe angedeutet. Dennoch sollten wir alle kürzlich enthüllten Informationen mit Vorsicht behandeln, bis Sony die Konsole offiziell ankündigt.