Über das Wochenende des 25.02 – 26.02.2023 fand im alten Kongresszentrum das erste mal die GGBavaria statt. Von einem relativ umfangreichem Bühnenprogramm bestehend aus Turnieren, Q&As als auch einem Cosplay Wettbewerb des Animexx e.Vs und vielem mehr. Ebenfalls war es den Besuchern möglich Verkaufsstände mit Künstlern und Merchandise, sowie einer kleinen Auswahl an unterschiedlichen Indiegames zu besichtigen.
Career Day
Der Studien- und Karrieretag wurde bereits zum vierten Mal von Games/Bavaria und dem Games Bavaria Munich e.V. veranstaltet, fand jedoch dieses Mal an der GGBavaria statt.
Wie auch zuvor, wurde den Interessenten hier die Möglichkeit geboten, sich über verschiedene Studiengänge und Karriereperspektiven in der Medien- und Gamingbranche zu informieren. Es wurden Informationen zu Studiengängen im Bereich Gamedesign an den SAE Institutes oder Informatik an der Technischen Universität München sowie zu möglichen Festanstellungen bei Unternehmen wie Remote Control Production, Thera Bytes und vielen anderen präsentiert, um ein breites Spektrum an Interessengebieten abzudecken.

Games-Area
Die Games-Area konnte Indie Liebhaber ebenfalls mit einer bunt gemischten Auswahl an Spielen sämtlicher Genre überraschen. Denn egal ob cozy, action, strategie, romanze oder rollenspiel, durch die vielen Indie-Studios sowie auch Semesterprojekte wurde die möglichkeit geboten mit den Entwicklern und Studierenden in Kontakt treten, Fragen zu stellen und wertvolle Gespräche zu führen. Es war eine inspirierende Atmosphäre, in der sich Gaming-Enthusiasten und kreative Köpfe austauschen konnten.
Es lässt sich wohl mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass einige der Besucher hier in der Lage waren sich einige Spiele auf die Wunschlisten zu setzen und so Projekte zu verfolgen welche zuvor unter dem eigenen Radar liefen.
Auch haben wir einige persönliche Favoriten erschließen können und diese hier für euch aufgelistet:
- Survivor Mercs
In diesem roguelite Bullet Heaven Extraktions-Shooter übernimmst du die Rolle eines Kommandanten, der eine Truppe von unterschiedlichen Söldnern anführt, um gegen eine Roboter-Privatarmee anzutreten, Beute zu sammeln, das Hauptquartier auszubauen und prozedural generierte Karten zu erkunden, während du einzigartige Kombinationen von Fähigkeiten und Ausrüstung nutzt, um zu überleben und zu siegen. - Fireside
Es bietet sich hier ruhiges Spiel über Pausen auf einer Reise, bei dem Spieler am Lagerfeuer handeln, plaudern und während der reise kennegelernte Freunde einladen können. Erlebe eine friedliche Atmosphäre am Lagerfeuer mit einer Handgezeichneten Spielwelt und fesselndem Soundtrack, ohne den Fokus auf Kämpfe, sondern auf Begegnungen mit anderen Reisenden. - Trail of Toads
Für Retro Fans ist dies die Chance auf ein modernes 3D-Plattformspiel im Stil der Nintendo 64-Ära, bei dem Spieler als auserwählter Frosch in einer von Korruption befallenen Welt nach der Quelle der Verderbnis suchen und mit einer klebrigen Zunge, Dash-Fähigkeiten und dem Sammeln von Power-Ups Herausforderungen bewältigen.



Artist- & Merch Alley
Auf der GGBavaria gab es ebenfalls wie für Messen dieser art übliche einen Künstler- und Merchandise-Bereich, welcher eine Vielzahl von Kunstwerken, handwerkliche Objekte, als auch viele weitere Produkte präsentierte. Die Stände waren ansprechend gestaltet und boten den Besuchern die Möglichkeit, verschiedenste Produkte wie Pins, Sticker, bestickte Decken, ansprechende Holzgravuren, oder gewohntes Merchandise wie Sammelkarten, Plüschtiere und mehr zu entdecken wobei auch wir oft der Versuchung widerstehen mussten nicht mit zu vollen Taschen wieder zurück zu kehren.





Workshops & Vernetzung
Aufgrund der überschaubaren Größe der GGBavaria, stachen für mich beim umherwandern vor allem die Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten heraus. Im Rahmenprogramm wurden verschiedene Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten.
Ein von Suspicious Games abgehaltener Workshop zum Thema “Was (nicht) in eine Bewerbung für die Games-Branche gehört – Ein Erfahrungsbericht aus der Gamesbranche” lieferte Einblicke in die Herausforderungen und Chancen bei der Jobsuche in der Games-Branche. hierbei wurde betont, dass allein das Studieren von Games nicht automatisch zu einem ersten Job in der Branche führt. Vielmehr wurde betont, dass es auf die richtigen Qualitäten und Informationen ankomme, um erfolgreich in der Games-Branche Fuß fassen zu können.
Das Rahmenprogramm der GGBavaria bot den Teilnehmenden somit die Gelegenheit, Einblicke in die Arbeitsweise der Gaming-Branche zu erhalten, neue Erkenntnisse zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Durch eine Abendliche Networking Veranstaltung wurde ebenso der weg geebnet sich mit Personen aus dem E-Sport Bereich zu unterschiedlichen Thematiken auszutauschen.
Fazit
Aufgrund der leider sehr beschränkten Größe der Veranstaltung, welche dafür sorgte, dass es bereits nach 2-3 Stunden nicht wirklich etwas neues zu entdecken gab, wäre als normaler Besucher, sofern geplant war die vollständigen Öffnungszeiten auszunutzen, anschließend zum Großteil die Selbstbeschäftigung wichtig geworden. Jedoch ist der Carrier Day für Interessenten an einem Studium in der Medien Branche die richtige Anlaufstelle und bot viel Aufschluss, was diesen Abteil der Messe ansprechend und Attraktiv gestaltet.
Es bleibt daher abzuwarten, wie sich die Messe in Zukunft weiterentwickelt und welches Potenzial sie entfalten wird. Wir sind gespannt auf die nächsten Jahre und die damit verbundenen Entwicklungen.





