Jeder Gamer freut sich auf die Gamescom, denn dort kann man ein perfektes Guilden / Clan treffen veranstalten, neue Leute in der Warteschlange kennenlernen, die neusten Games testen, sehr viel Merch kaufen oder seine harte Arbeit am Cosplay Kostüm präsentieren. Doch dies fiel 2020 komplett ins Wasser und es gab eine digitale Gamescom, die dennoch zahlreiche Erfolge feierte. Dieses Jahr plant die Gamescom ein Hybrid Event! Doch was genau meinen die damit?
Das Hybrid Konzept der gamescom 2021 umfasst folgende physische und digitale Inhalte und Formate:
- Eine speziell für die Gaming-Superfans konzipierte entertainment area für eine verringerte Anzahl von Besucherinnen und Besuchern vor Ort und mit einem Fokus auf das Ausprobieren neuer Spieletitel live vor Ort inklusive eines digitalen Warteschlangenmanagements.
- Ein weiterentwickeltes gamescom now als zentrale Anlaufstelle für Gaming-Fans aus aller Welt im Netz.
- Aus den Vorjahren bekannte gamescom Shows wie die gamescom: Opening Night Live oder das gamescom studio.
- Eine event arena, die Platz für besondere Programmpunkte wie E-Sport-Turniere oder Cosplay-Shows bietet.
- Eine um die Halle 11 erweitere business area, um auch 2021 möglichst vielen Fachbesucherinnen und Fachbesuchern optimale Networking-Bedingungen zu bieten.
- Erstmals eine Online-B2B-Plattform namens „gamescom biz“, die auf dem bereits erprobten Konzept der DMEXCO @home basiert und neben der Unternehmens- sowie Produktpräsentation auch Leadtracking sowie umfangreiche Networking- und Matchmaking-Funktionen bietet.
Auch die devcom und der gamescom congress sind für 2021 sowohl vor Ort als auch digital geplant. Die Entwicklerkonferenz devcom wird dabei erneut ein breites Angebot für Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler zu den Themen Game Development, Tech & Tools, Art & Animation und Diversity anbieten. Der gamescom congress fungiert dagegen als Think Tank für Digitalisierung weit über die Games-Branche hinaus und richtete sich an Kulturschaffende, Pädagogen, Politiker, Wissenschaftler, Journalisten und Wirtschaftsvertreter aller Branchen.
Mit der gamescom wollen wir im Spätsommer für die Gaming-Fans endlich auch wieder ein Event vor Ort möglich machen. Dabei legen wir in diesem Jahr einen Fokus auf die Super-Fans und auf das Ausprobieren der neusten Spiele vor Ort. Gleichzeitig wird die gamescom 2021 durch das weiterentwickelte digitale Angebot erneut Millionen Menschen weltweit erreichen. Die Ergebnisse der Community-Umfragen bestätigen dieses Konzept, das wir in enger Abstimmung mit vielen der wichtigsten Aussteller entwickelt haben. Keine Frage, die Planungen werden für alle Beteiligten in dieser besonderen Situation sehr viel anspruchsvoller als sonst. Aber die Begeisterung der Gaming-Community ist diese Anstrengungen allemal wert!
– Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. und Mitveranstalter der gamescom
Die Fans lieben die Gamescom vor Ort und eine digitale Gamescom ist nett, aber nicht das gleiche. Vor ein paar Monaten gab es seitens der Gamescom eine Umfrage, ob man sich auf einer Gamescom mit einer guten Schutz- und Hygienemaßnahme sicher fühlt und das kam dabei raus:
- 92 Prozent der Befragten können „es kaum abwarten, die gamescom wieder vor Ort zu erleben“
- 88 Prozent der Befragten würden sich „mit guten Schutz- und Hygienemaßnahmen auf einer gamescom in Köln sicher fühlen“
- Für 76 Prozent der Befragten geht „das Ausprobieren von neuen Spielen einfach am besten auf der gamescom vor Ort“
Der Ticket verkauf startet im Mai 2021. Zudem wird das Ticketkontingent für die Gamescom 2021 deutlich reduziert. Also solltet ihr recht schnell eure Tickets sichern!
Bitte bedenkt aber, dass Köln auch das Hybrid Event absagen könnte, wenn sich alles verschlimmert bis dahin!