Die Nintendo Switch 2 hat in der Gaming-Community schon länger für Gesprächsstoff gesorgt. Insbesondere in jüngster Zeit verdichten sich die Gerüchte, vor allem nachdem Insider von einer geheimen Präsentation der neuen Konsole auf der Gamescom berichtet haben.
Die Spekulationen konzentrieren sich vor allem auf die technische Ausstattung der Nintendo Switch 2. Informationen von gut informierten Kreisen deuten darauf hin, dass sie mit einem NVIDIA Ampere GPU, ausgestattet mit 1280 Kernen, sowie mit 8 Cortex A78 CPU Kernen daherkommen wird. Mit 12GB RAM und überlegenen Ray-Tracing-Fähigkeiten könnte sie selbst Konkurrenten wie der PlayStation 5 und der Xbox Series X Paroli bieten, auch wenn sie insgesamt etwa 15% weniger Leistung als die Xbox Series S bieten soll. Hinzu kommen fortschrittliche Technologien wie NVIDIA DLSS, Super-Auflösung und Ray-Rekonstruktion. Das voraussichtliche 8-Zoll-Display und ein interner Speicher von 512GB runden das beeindruckende Paket ab. Durch aktuelle Stellenausschreibungen scheint auch die Unterstützung von High Dynamic Range Displays wahrscheinlich.
Eine der brennendsten Fragen der Community dreht sich jedoch um die Rückwärtskompatibilität. Wird die Nintendo Switch 2 in der Lage sein, Spiele der aktuellen Switch-Version abzuspielen? Historisch gesehen hat Nintendo in dieser Hinsicht bei Konsolen wie der Nintendo 64, dem GameCube und der Wii U einige Entscheidungen getroffen, die nicht immer gut ankamen.
Doug Bowser, der aktuelle Präsident von Nintendo of America, gab kürzlich in einem Interview mit Inverse einige Hinweise. Auch wenn er sich nicht direkt zu den Gerüchten äußerte, betonte er die Bedeutung des Nintendo-Kontos für zukünftige Übergänge. Er wies darauf hin, dass dieses Konto den Nutzern helfen könnte, den Wechsel zu einer neuen Plattform reibungsloser zu gestalten. Nintendo hat sich das klare Ziel gesetzt, die typischen Umsatzeinbußen am Ende eines Konsolenzyklus zu minimieren.
Während das gemeinsame Nintendo-Kontosystem definitiv ein Fortschritt ist, wünschen sich viele Fans weitere Maßnahmen, um den Übergang zwischen den Konsolengenerationen zu erleichtern. Insbesondere die Frage der Rückwärtskompatibilität bleibt im Vordergrund. Es wäre enttäuschend, wenn Neuerscheinungen wie Super Mario Bros. Wonder nicht auf der neuen Plattform spielbar wären.
Die Zukunft wird zeigen, welche Features die Nintendo Switch 2 tatsächlich bieten wird. Wenn man den aktuellen Gerüchten Glauben schenkt, wird die Konsole im September 2024 vorgestellt. Bis dahin werden sicherlich noch viele Spekulationen die Runde machen. Es bleibt zu hoffen, dass Nintendo die Wünsche der Fans berücksichtigt und eine innovative, aber auch nutzerfreundliche Konsole auf den Markt bringt.