Review zur Mega Man Battle Network Legacy Collection

Wann erscheint der Ranglistenmodus in Call of Duty: Modern Warfare 3?

Während des Call of Duty Next Events wurde enthüllt, dass Treyarch für Modern Warfare 3 einen Ranglistenmodus einführen wird. Greg Reisdorf, der kreative Kopf hinter...

Beliebt

The Elder Scrolls 3 trifft, dank der World of MorroCraft Mod, auf World of...

Fans von World of Warcraft und The Elder Scrolls...

Am 29. November sticht der taktische RPG-Deckbuilder Cross Blitz in das Early-Access-Gewässer

Der Verlag The Arcade Crew, bekannt für Spiele wie...

Der Song aus dem Disney-Film The Wish wird zur Just Dance 2024 Edition hinzugefügt

Ubisoft hat kürzlich die spannende Neuigkeit verkündet, dass der...

Erlebe Uncharted: The Lost Legacy als Lara Croft

Eine brandneue Modifikation für Uncharted: The Lost Legacy ermöglicht...

Diablo 4 wird mit dem Start von Season 2 als Steam Deck verifiziert

Sobald Diablo 4 die Exklusivität auf Battle.net aufgibt und...

Review zur Mega Man Battle Network Legacy Collection

Veröffentlicht am

Jeder von euch kennt sicherlich Mega Man, dennoch gibt es viele unterschiedliche Versionen von dem kleinen Mann. Neben der Basis Mega Man Serie, gibt es noch das düstere Mega Man X, Mega Man Legends und noch einige mehr! Doch wir schmeißen unser Auge heute auf die neuveröffentlichte Mega Man Battle Network Legacy Collection. Diese erschien für PC, PlayStation 4, PlayStation 5 und der Nintendo Switch.

Doch wieso Neuveröffentlichung? Im Jahr 2001 erschien das erste Mega Man Battle Network Legacy für den GameBoy Advance und wurde direkt ein Hit unter den Fans, denn es hebt sich gegenüber den anderen Mega Man Spielen schon deutlich ab. Die Battle Network Serie ist eine seltsame Mischung aus Deck-Building und RPG und das ist der Grund, warum man sich auch heute noch an sie erinnert, inmitten des ganzen Lärms, der um die Mega Man Franchise gemacht wird.

Die Mega Man Battle Network Legacy Collection

  • Mega Man Battle Network
  • Mega Man Battle Network 2
  • Mega Man Battle Network 3 Blue
  • Mega Man Battle Network 3 White
  • Mega Man Battle Network 4 Red Sun
  • Mega Man Battle Network 4 Blue Moon
  • Mega Man Battle Network 5 Team Protoman
  • Mega Man Battle Network 5 Team Colonel
  • Mega Man Battle Network 6 Cybeast Gregar
  • Mega Man Battle Network 6 Cybeast Falzar

Auch Mega Man hat zwei unterschiedliche Versionen ab dem dritten Teil. Das kommt einem direkt von den Pokémon Spielen bekannt vor. Somit besitzt ihr eigentlich nur sechs Spiele, denn die unterschiedlichen Versionen unterscheiden sich in der Hauptgeschichte kaum. Auf weitere Änderungen gehen wir gleich etwas genauer ein.

Mega Man existiert nur in der NetNavi!

Der größte Unterschied zu all den anderen Mega Man Serien ist, dass die Charaktere nicht als echte Roboter existieren, sondern nur als Programme dargestellt werden. Denn die Bürger dieser Welt benutzen NetNavis, um das Internet zu erkunden. Diese NetNavis sind personalisierte Programme, die scheinbar physisch mit Netzwerken und angeschlossenen Geräten interagieren.

Die MegaMan.exe ist das NetNavi von Lan Hikari, einem kleinen Jungen, der sich im Laufe der Spielserie gegen böse Organisationen stellen muss, vor allem gegen World Three. Wenn Lan Hikari sich nun in einem Gerät einklinkt, gelangt Mega Man in einen Mini-RPG-Dungeon. Alle Aktionen dort können Änderungen in der echten Welt bewirken.

MegaManBattleNetworkLegacyCollectionMegaManExe
Bildquelle: Capcom

Du entscheidest wie dein Spielstil ist!

Die Mega Man Spiele sind eigentlich Side Scroller, doch Mega Man Battle Network schlägt einen ganz anderen Weg ein. Außerhalb der Kämpfe besitzen wir eine Kamerasicht von schräg oben, diese Sicht kennt man von diverse Spielen und bringt uns eine gewisse tiefe ins Spiel und einen Freiraum zum erkunden.

MegaManBattleNetworkLegacyCollectionWelt
Bildquelle: Capcom

Zu einem Kampf kommt es, wenn ihr durch die Gegend lauft. So gesehen das gleiche System wie bei den alten Final Fantasy oder Pokémon Spielen. Doch im Gegensatz zu den Spielen, werden die Kämpfe in Echtzeit auf einem 8×3 Raster, der in der Mitte geteilt ist, ausgetragen. Im Kampf verwendet ihr Chips, um bestimmte Angriffe auszuführen und ihr könnt mit diesen Chips ein eigenes Deck zusammenstellen. Somit könnt ihr euren eigenen Spielstil entwicklen. Mit jedem Spiel wird das System verfeinert, wobei das erste Spiel die grundlegendste Version des Konzepts darstellt.

Die Fähigkeiten reichen von Angriffen mit kurzer Reichweite und starker Wirkung über das Herbeirufen anderer Programme bis hin zum Verändern des Geländes, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Hier kommen auch die unterschiedlichen Versionen zum Einsatz, denn man kann diese Chips wie Pokémon ansehen, jede Version hat einige unterschiedliche Chips die ihr sammeln könnt. Somit besitzen die Hardcore Fans sogar eine kleine Herausforderung.

MegaManBattleNetworkLegacyCollectionFight
Bildquelle: Capcom

Von Spiel zu Spiel wurde das System verbessert

Natürlich ist das Spielprinzip im Originalspiel am einfachsten. Genau deshalb war das Kampf- und Chipsystem noch nicht vollständig ausgereift. Somit gab es auch fast keine Möglichkeiten, Mega Man zu individualisieren und er ist auf permanente Power-Ups angewiesen, um seine Werte zu erhöhen.

Was sehr stark genervt hat, war die zu hohe Begegnungsrate mit den Gegnern. Doch das hatte auch wieder seine Vorteile, denn so hatte man sehr gut Geld verdient, um den Vorrat an HP Boosts aufzukaufen.

Mit Battle Network 2 kam der Punkt, an dem das Spiel seine Stärken ausgespielt hat. Das Gameplay ist größtenteils dasselbe und verwendet fast dieselben Grafiken und Schauplätze, führt aber Stilwechsel und Sub-Chips für passive Effekte und zur Änderung der Elementaraffinitäten ein. Dies verleiht den Kämpfen mehr Tiefe und das Gesamterlebnis ist herausfordernder, da sich Mega Man nach einem Kampf nicht mehr von seinen HP erholen kann.

Die meisten Fans sehen Battle Network 3 als DAS Spiel der Serie an. Der Navi-Customizer ist ein Inventar-ähnliches Rastersystem, das es den Spielern ermöglicht, Mega Mans Werte weiter anzupassen und sich auf passive Fähigkeiten zu spezialisieren oder die Anzahl der Chips zu erhöhen. Hier erreicht die Geschichte auch einen passenden Abschluss und emotionalen Höhepunkt.

Capcom hat wahrscheinlich nicht damit gerechnet, dass sie nach den Ereignissen vom dritten Teil weitermachen würden und genau das merkt man im vierten Teil der Serie. Die Geschichte ist sehr verwirrend, dazu gibt es einen Zufallsgenerator, um zu bestimmen, welche der Hauptgegner bekämpft werden. Auch der Grafikstil der Serie hat sich verändert und an manchen Stellen wirkte dieser Stil etwas kitschig.

Mit Battle Network 5 gab es einige Kurskorrekturen, aber auch einige neue Designkonzepte, die nicht so gut funktionierten wie erhofft. Die Befreiungsmissionen sind das neue Gimmick und lassen den Spieler andere Navis als Mega Man benutzen.

Battle Network 6 ist leider das unterschätzte Spiel der Serie. Denn mit diesem Teil gab es ein neues Cross-System was Mega Man erlaubte, die Eigenschaften anderer Navis anzunehmen. Doch das ist nicht alles, denn Mega Man konnte nun zu einen Beast Modus wechseln.

Leider gab es auch einige Schwachstellen, wie z.B das man nur eine Nebenaufgabe besitzen durfte. Dadurch gab es eine Menge an mühsamen Spaziergänge zur Aufgabentafel.

MegaManBattleNetworkLegacyCollectionInventar
Bildquelle: Capcom

Man erlebt die ganze Kindheit von Lan Hikari

Ihr werdet sehr schnell merken, dass die Zielgruppe ein junges Publikum war, denn der Hauptcharakter, Lan Hikari, war nicht die hellste Birne. Doch dafür gibt es einen Grund, denn so können andere Charaktere dem Spieler die Konzepte kinderleicht erklären. Somit sollte jeder die Mechaniken und die Geschichte sehr leicht verstehen und verfolgen können.

Die Battle Network Spiele fühlen sich an wie eine Anime Serie und jedes Spiel fühlt sich an wie ein jahreszeitlicher Handlungsbogen, der seinen Höhepunkt darin findet, dass er aufs College geht.

Der Schauplatz wird zu einer eigenständigen Figur. Mit jedem Spiel, vergeht auch das Gefühl, dass die Zeit vergeht. Jeder Eintrag zeigt Anzeichen für Veränderungen in der Welt und all das trägt dazu bei, dass die Umgebung ein Gefühl für den Ort bekommt. Läden öffnen und schließen. Kinder NPCs wachsen heran und auch Nebencharaktere entwickeln sich weiter. All dies trägt dazu bei, dass sich die Welt lebendig und glaubwürdig anfühlt.

MegaManBattleNetworkLegacyCollectionLanUndMegaMan
Bildquelle: Capcom

Kaum Änderungen bei der Grafik

Der Grafik unterschied zwischen der GameBoy Advance Version und der neuen Version ist nicht sehr groß. Bei vielen Grafiken handelt es sich um stark komprimierte 3D-Prender, die mit handgezeichneter Pixelgrafik vermischt sind. Der Effekt ist so überzeugend und stimmig, dass die Elemente nie so aussehen, als würden sie nicht zusammenpassen. Schade nur, dass die Optik bei Aktivierung des Glättungsfilters in Mitleidenschaft gezogen wird.

Mega Man Battle Network Legacy Collection hätte bessere Bildfilter-Optionen gebraucht, die das Aussehen eines Gameboy Advance-Panels besser simulieren können. Andere Bildkontrollfunktionen, die willkommen gewesen wären, wären ein Schieberegler zum Einstellen des Kontrasts gewesen.

Allgemein sahen die Spiele früher schon sehr ähnlich aus und viele Elemente wiederholten sich in den Spielen. Es kam einen früher mehr so vor, als ob jeder Teil ein weiteres Kapitel vom ersten Teil gewesen wär. Man könnte es heutzutage mehr als ein Content DLC ansehen, als ein neues Spiel.

Fazit

Eins muss man sagen, die Mega Man Battle Network Legacy Collection ist eine sehr gute Sammlung und besitzt einen gerechtfertigten Preis. Immerhin gibt es sechs Spiele mit einem sehr spaßigen Kampfsystem, nettes Gameplay und jedes Spiel besitzt mindestens eine Spielzeit von 15 bis 20 Stunden.

Natürlich dürft ihr keine komplexe Geschichte erwarten, aber darum geht es auch nicht. Man freut sich schon auf den nächsten anspruchsvollen Kampf und auf die neuen Chips, um das Deck zu verbessern. Genau das macht die Spiele auch aus!

Dennoch wird man die Minimap vermissen, weil man sich sehr oft in der Cyberspace verirrt. Jeder Pfad sieht aus wie der davor und das schlimmste sind dann die häufigen Zufallsbegegnungen. Diese nerven einfach nur, wenn man den kompletten Weg wieder zurück laufen muss, weil man sich mal wieder verlaufen hat.

Wer es früher geliebt hat, wird es heute genauso lieben und jeder der das Spiel nicht kannte, sollte es sich auf jeden Fall mal testen. Capcom bietet neben der gesamten Collection auch noch zwei weitere an, falls ihr nur die ersten drei Spiele besitzen wollt. Die erste Collection bietet euch Mega Man Battle Network 1 bis hin zu Mega Man Battle Network 3. Mega Man Battle Network 4 bis Mega Man Battle Network 6 bekommt ihr dann in der zweiten Collection. Je Collection bezahlt ihr 40 Euro.

Für einige Spieler gibt es einen sehr großen negativen Punkt, denn die Spiele gibt es nur in Englisch und deshalb sollte man Schulenglisch schon beherrschen.

Insgesamt bekommt die Mega Man Battle Network Legacy Collection von mir eine 75% Wertung und ich würde diese Sammlung jeden weiterempfehlen!

Positive Punkte

  • Es sind 6 Spiele und davon sogar 3 richtig gut
  • Spannendes Kampfsystem
  • Gelungenes Deckbau, was Strategie ins Spiel bringt
  • Sehr langer Spielspaß für den Preis
  • Nette Darstellung von Internetanschlüssen und intelligenten Geräten

Negative Punkte

  • Eine zu hohe Begegnungsrate
  • Keine Minimap
  • Grässliche Glättungsfunktion, die die Grafik verhunzt
  • Keine Deutsche Version

Mega Man Battle Network Legacy Collection: Das Battle Network ist zurück! Mach dich bereit und klink dich gegen tödliche feindliche Programme in elektrisierenden, rasterbasierten Kämpfen ins Netz ein und durchsuche es nach seltenen, mächtigen BattleChips, um dir das ultimative Deck an Spezialangriffen zusammenzustellen! Lars Endemann

7.5
von 10
2023-04-25T15:07:00+0200
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelles

Wann erscheint der Ranglistenmodus in Call of Duty: Modern Warfare 3?

Während des Call of Duty Next Events wurde enthüllt, dass Treyarch für Modern Warfare...

The Elder Scrolls 3 trifft, dank der World of MorroCraft Mod, auf World of Warcraft

Fans von World of Warcraft und The Elder Scrolls 3 haben jetzt einen Grund...

Der Song aus dem Disney-Film The Wish wird zur Just Dance 2024 Edition hinzugefügt

Ubisoft hat kürzlich die spannende Neuigkeit verkündet, dass der gefeierte Song This Wish, gesungen...

Am 29. November sticht der taktische RPG-Deckbuilder Cross Blitz in das Early-Access-Gewässer

Der Verlag The Arcade Crew, bekannt für Spiele wie The Last Spell und Infernax,...

Rezept – Leckere Glurak Flügel mit Pokeball Reiskugeln

Begib dich auf eine kulinarische Expedition in die faszinierende Welt von Pokémon mit unserem...

Beliebt

The Elder Scrolls 3 trifft, dank der World of MorroCraft Mod, auf World of Warcraft

Fans von World of Warcraft und The Elder Scrolls 3 haben jetzt einen Grund...

Am 29. November sticht der taktische RPG-Deckbuilder Cross Blitz in das Early-Access-Gewässer

Der Verlag The Arcade Crew, bekannt für Spiele wie The Last Spell und Infernax,...

Der Song aus dem Disney-Film The Wish wird zur Just Dance 2024 Edition hinzugefügt

Ubisoft hat kürzlich die spannende Neuigkeit verkündet, dass der gefeierte Song This Wish, gesungen...

Erlebe Uncharted: The Lost Legacy als Lara Croft

Eine brandneue Modifikation für Uncharted: The Lost Legacy ermöglicht es euch als Spielerinnen, die...

Diablo 4 wird mit dem Start von Season 2 als Steam Deck verifiziert

Sobald Diablo 4 die Exklusivität auf Battle.net aufgibt und zu Beginn von Season 2...

Beliebt

The Elder Scrolls 3 trifft, dank der World of MorroCraft Mod, auf World of Warcraft

Fans von World of Warcraft und The Elder Scrolls 3 haben jetzt einen Grund...

Am 29. November sticht der taktische RPG-Deckbuilder Cross Blitz in das Early-Access-Gewässer

Der Verlag The Arcade Crew, bekannt für Spiele wie The Last Spell und Infernax,...

Der Song aus dem Disney-Film The Wish wird zur Just Dance 2024 Edition hinzugefügt

Ubisoft hat kürzlich die spannende Neuigkeit verkündet, dass der gefeierte Song This Wish, gesungen...