Aktuelle Gerüchte und geleakte Informationen deuten darauf hin, dass verschiedene Unternehmen Interesse an einer Übernahme von Sega zeigen. Jedoch bekräftigt der COO von Sega, dass das Unternehmen aktuell nicht auf der Suche nach einem Käufer ist. Stattdessen fokussiert sich Sega auf Expansion und erwägt eigene Akquisitionen. Das Unternehmen zeigt sich geschmeichelt über das breite Interesse an der Übernahme des Verlags von Sonic the Hedgehog.
Früher in diesem Jahr, während des Rechtsstreits zwischen Microsoft und der Federal Trade Commission über Microsofts Bestreben, Activision zu kaufen, wurden Einblicke in die internen Prozesse der beteiligten Firmen gewährt. E-Mails, die während des Gerichtsverfahrens ans Licht kamen, offenbarten, dass Phil Spencer, der Chef von Xbox, 2021 die Zustimmung von Microsoft-CEO Satya Nadella und CFO Amy Hood suchte, um Verhandlungen über eine mögliche Übernahme von Sega zu führen, was dem Wachstum von Game Pass dienen sollte. Sega selbst hält jedoch solche Deals für unwahrscheinlich.
In einem CNBC-Interview am 15. November verneinte Shuji Utsumi, der COO von Sega, bestimmt, aber höflich die Gerüchte, dass Xbox oder ein anderer Käufer Sega übernehmen würde. Utsumi betonte das Interesse vieler Unternehmen an Sega und deren attraktiven IPs, aber er glaubt nicht an eine solche Übernahme aufgrund der starken Eigentümerstruktur von Sega.
Utsumi erklärte weiterhin in dem CNBC-Interview, dass Sega aktiv nach Wachstumsmöglichkeiten sucht. Er verwies auf die kürzliche Akquisition von Rovio, dem Entwickler hinter Angry Birds, als Beispiel für Segas Expansionsstrategie. Im April investierte Sega 775 Millionen Dollar in den Kauf von Rovio, was zu den bemerkenswertesten Ereignissen des Jahres 2023 zählt.
Darüber hinaus äußerte Utsumi den Wunsch, Segas beliebte Spiele und Charaktere über verschiedene Plattformen wie Roblox und Filme zu verbreiten, inspiriert durch den Erfolg der Sonic-Realfilme.
„Wir wollen unsere IPs in vielfältigen Kategorien und Bereichen etablieren“, sagte Utsumi. „Diese IPs könnten bald über Spiele hinaus reichen.“ Er freut sich besonders auf eine mögliche Verbindung zwischen Persona und Sonic in einem Netflix-Film.
Während Sega nach Wachstum und Markenerweiterung strebt, hat das Unternehmen auch mit Herausforderungen zu kämpfen. So wurde berichtet, dass Sega im Oktober das Spiel „Hyenas“, einen teuren, im Weltraum angesiedelten Extraction-Shooter, eingestellt hat. Zudem steht Sega wegen angeblicher Drohungen mit Entlassungen im Zusammenhang mit Gewerkschaftsbemühungen in der Kritik.