Sony hat heute offiziell ihre neue PlayStation VR2, für die PlayStation 5, angekündigt. Das nennen wir doch mal einen guten Start ins neue Jahr für alle PlayStation Fans.
Die neue PlayStation VR2 soll das VR Gaming auf ein ganz neues Level bringen. Sie ermöglicht euch, dass ihr euch viel präsenter in der Spielwelt fühlt und somit richtig eintauchen könnt.
Neben neuen sensorischen Funktionen und verbessertem Tracking, soll auch die Einrichtung mit nur einem Kabel viel leichter werden. Doch das ist noch nicht alles!
- Visuelle Präzision: Für ein herausragendes visuelles Erlebnis bietet PS VR2 4K HDR, ein 110-Grad-Sichtfeld und ein gröberes Rendering des peripheren Sichtbereichs. Mit einem OLED-Display können Spieler eine Bildschirmauflösung von 2000 x 2040 Pixeln und eine Bildfrequenz von 90/120Hz erwarten.
- Headsetbasiertes Controller-Tracking: Mit der Inside-out-Tracking-Funktion trackt die PS VR2 euch und eure Controller über Kameras, die in das VR-Headset integriert sind. Eure Bewegungen und Blickrichtungen werden im Spiel wiedergegeben, ohne dass ihr eine externe Kamera benötigt.
- Neue sensorische Funktionen: Die PS VR2 Sense-Technologie kombiniert Augen-Tracking, Headset-Feedback, 3D-Audio und den innovativen PS VR2 Sense-Controller, um den Spielern ein starkes Gefühl der Immersion zu verschaffen. Headset-Feedback ist eine neue sensorische Funktion, die das Empfinden von Aktionen innerhalb des Spiels verstärkt. Das Feedback entsteht durch die Vibrationen eines einzelnen integrierten Motors, was den Spielern ein interaktiveres Spielerlebnis ermöglicht. Spieler können nun verschiedene Eindrücke spüren, wie zum Beispiel den erhöhten Puls einer Figur in angespannten Momenten, den Luftzug von Objekten, die an der Figur vorbeifliegen, oder den Schub eines Fahrzeugs beim Beschleunigen. Zusätzlich verstärkt Tempest 3D-AudioTech von der PS5 das neue Gefühl der Immersion, in dem es die Geräusche in der Umgebung des Spielers zum Leben erweckt.
- Augen-Tracking: Mit Augen-Tracking erkennt die PS VR2 die Augenbewegung, sodass ein einfacher Blick in eine bestimmte Richtung zusätzliche Interaktionen für die Spielfigur erzeugen kann. So können Spieler intuitiver und realistischer interagieren. Das führt zu einer Verbesserung der emotionalen Reaktions- und Ausdrucksweise und bietet so ein neues Maß der Realitätsnähe im Gaming-Bereich.
Technische Daten zu der PlayStation VR2
- Display: OLED
- Auflösung: 2000×2040 pro Auge
- Bildwiederholungsrate: 90Hz, 120Hz
- Sichtfeld: circa 110 Grad
- Sensoren:
- Bewegungssensoren: Six-Axis (Three-Axis Gyroscope, Three-Axis accelerometer)
- Kameras: 4 Kameras für das Tracking des Headsets und der Controller, Je eine IR-Kamera für das Tracking der Augen
- Feedback: Vibration durch das Headset
- Kommunikation mit der PS5: USB-C
- Audio:
- Input: Eingebautes Mikrofon
- Output: Anschluss für Stereo-Kopfhörer

Neben der neuen PlayStation VR Brille, wird es auch einen neuen Controller für die VR Brille geben. Dank dem neuen haptischen Feedback und den adaptiven Triggern, was wir schon von dem PlayStation 5 Controller kennen, gibt es einige weitere neue Funktionen, damit ihr eure Spiele noch intensiver erleben könnt.
- Adaptive Trigger: Jeder VR-Controller (links und rechts) verfügt über eine adaptive Trigger-Taste, die beim Drücken spürbaren Widerstand leistet, ähnlich wie beim DualSense-Controller. Wenn ihr bereits Spiele auf PS5 gespielt habt, wisst ihr, dass die L2- und R2-Tasten Widerstand leisten, wenn ihr beispielsweise euren Bogen spannt, um einen Pfeil zu schießen. Wird diese Mechanik auf VR angewandt, eröffnet sich ein völlig neues Spielerlebnis.
- Haptisches Feedback: Der neue Controller bietet haptisches Feedback, das an seine Form angepasst ist. Das macht eure Erlebnisse in der Spielwelt eindrucksvoller, spürbarer und detailgetreuer. Ihr werdet den Unterschied spüren, egal ob ihr durch Felswüsten wandert oder eure Waffen im Nahkampf schwingt. Macht euch bereit für ein außergewöhnliches audiovisuelles Erlebnis, das für VR von so zentraler Bedeutung ist.
- Fingerberührungserkennung: Der Controller kann erkennen, wo eure Daumen und Zeige- oder Mittelfinger liegen, auch wenn ihr keinen Druck damit ausübt. So könnt ihr eure Hände beim Spielen auf natürlichere Weise bewegen.
- Tracking: Die Bewegungen des VR-Controllers werden vom neuen VR-Headset über einen Trackingring an der Unterseite des Controllers verfolgt.
- Aktionstasten/Analog-Sticks: Am linken Controller befinden sich ein Analog-Stick, die Dreieck- und Quadrat-Tasten, eine „Grip“-Taste (L1), eine Trigger-Taste (L2) und eine Create-Taste. Am rechten Controller befinden sich ein Analog-Stick, die Kreuz- und Kreis-Tasten, eine „Grip“-Taste (R1), eine Trigger-Taste (R2) und eine Options-Taste. Die „Grip“-Taste kann beispielsweise zum Aufheben von Objekten im Spiel verwendet werden.


Technische Daten zu dem PlayStation VR2 Controller
- Knöpfe:
- [rechts] PS Knopf, Optionen Knopf, Action-Knöpfe (Kreis, Kreuz), R1 Knopf, R2 Knopf, rechter Stick, R3 Knopf
- [links] PS Knopf, Create Knopf, Action-Knöpfe (Dreieck, Viereck), L1 Knopf, L2 Knopf, linker Stick, L3 Knopf
- Tracking:
- Motion-Sensoren: Six-Axis (Three-Axis Gyroscope, Three-Axis Accelerometer)
- Capacitive-Sensor: Finger-Sensor, IR LED: Positions-Tracking
- Feedback: Trigger-Effect (R2/L2 Knöpfe), Haptisches Feedback
- Anschluss: USB-C
- Kommunikation: Bluetooth 5.1
- Batterie: Eingebauter Lithium-ion Akku
Leider gibt es für beides noch keinen Release Termin, aber wir gehen davon aus, dass Sony ihre VR Brille auf der E3 vorstellen wird. Somit würde ein Release für Ende 2022 anstehen. Dennoch hoffen wir, dass sie früher erscheinen wird.